Rechtsprechung
   FG Niedersachsen, 08.11.2022 - 8 K 109/21   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2022,42226
FG Niedersachsen, 08.11.2022 - 8 K 109/21 (https://dejure.org/2022,42226)
FG Niedersachsen, Entscheidung vom 08.11.2022 - 8 K 109/21 (https://dejure.org/2022,42226)
FG Niedersachsen, Entscheidung vom 08. November 2022 - 8 K 109/21 (https://dejure.org/2022,42226)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2022,42226) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (2)

  • Entscheidungsdatenbank Niedersachsen

    Keine verfassungswidrige Verletzung schutzwürdigen Vertrauens durch die rückwirkende Anwendung des § 5a Abs. 4 S. 5 bis 7 EStG in der Fassung des Gesetzes zur Modernisierung der Entlastung von Abzugssteuern und der Bescheinigung der Kapitalertragsteuer (AbzStEntModG) vom ...

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Keine verfassungswidrige Verletzung schutzwürdigen Vertrauens durch die rückwirkende Anwendung des § 5a Abs. 4 S. 5 bis 7 EStG in der Fassung des Gesetzes zur Modernisierung der Entlastung von Abzugssteuern und der Bescheinigung der Kapitalertragsteuer (AbzStEntModG) vom ...

Kurzfassungen/Presse

  • datenbank.nwb.de (Leitsatz)

    Keine verfassungswidrige Verletzung schutzwürdigen Vertrauens durch die rückwirkende Anwendung des § 5a Abs. 4 S. 5 bis 7 EStG

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (0)Neu Zitiert selbst (13)

  • BFH, 28.11.2019 - IV R 28/19

    Auflösung von Unterschiedsbeträgen bei Ausscheiden eines Gesellschafters

    Auszug aus FG Niedersachsen, 08.11.2022 - 8 K 109/21
    Zur Begründung führte sie aus, dass der auf die von der Klägerin übertragenen Anteile entfallende Unterschiedsbetrag ausweislich des Urteils des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 28.11.2019, IV R 28/19 , BFH/NV 2020, 412 bereits im Rahmen der Schenkung des U an seine Tochter W im Jahr 2007 hätte versteuert werden müssen.

    Der ursprünglich für den Schenker der Schiffsbeteiligung festgestellte Unterschiedsbetrag gehe nach der Rechtsprechung des BFH ( Urteile vom 28.11.2019, IV R 28/19 , BFH/NV 2020, 412; vom 29.04.2020, IV R 17/19 , BFH/NV 2020, 1058) im Schenkungsfall nicht auf den bzw. die Rechtsnachfolger -hier: die Klägerin- über.

    Der BFH hat mit seinen Urteilen vom 28.11.2019, IV R 28/19 , BFH/NV 2020, 412 und vom 29.04.2020, IV R 17/19 , BFH/NV 2020, 1058 die vom FG Hamburg vertretene Auffassung bestätigt und entschieden, dass der in § 5a Abs. 4 Satz 3 Nr. 3 EStG angeführte Tatbestand des Ausscheidens eines Gesellschafters auch Übertragungen nach § 6 Abs. 3 EStG umfasse: Der Begriff des Ausscheidens in § 5a Abs. 4 Satz 3 Nr. 3 EStG umfasse jedes Ausscheiden eines Gesellschafters, d.h. jeden Verlust der (unmittelbaren) Mitunternehmerstellung, unabhängig davon, ob der Gesellschafter unentgeltlich oder entgeltlich, im Wege der Einzel- oder der Gesamtrechtsnachfolge ausscheide ( Urteil des BFH vom 29.04.2020, IV R 17/19 , BFH/NV 2020, 1058).

    Die Idee, einen Antrag auf erfolgsneutrale Auflösung des Unterschiedsbetrages bei der Klägerin zu stellen, ergab sich für die Schifffahrtsgesellschaft erst nach dem Urteil des FG Hamburg vom 19.12.2017, 2 K 277/16 , EFG 2018, 655 und der dieses Urteil bestätigenden Rechtsprechung des BFH in seinem Urteil vom 28.11.2019, IV R 28/19 , BFH/NV 2020, 412.

    Anhaltspunkte für ein schutzwürdiges Vertrauen der Klägerin aufgrund der höchstrichterlichen Rechtsprechung des BFH in seinen Entscheidungen vom 28.11.2019, IV R 28/19 , BFH/NV 2020, 412, vom 29.04.2020, IV R 17/19 , BFH/NV 2020, 1058 und vom 01.10.2020, IV R 4/18 , BFH/NV 2021, 581 liegen nicht vor.

    Diese Rechtsprechung des BFH ( Urteile vom 28.11.2019, IV R 28/19 , BFH/NV 2020, 412; vom 29.04.2020, IV R 17/19 , BFH/NV 2020, 1058 und vom 01.10.2020, IV R 4/18 , BFH/NV 2021, 581) fügt sich zudem nicht in eine Reihe von höchstrichterlichen Urteilen zur steuerrechtlichen Behandlung dieses Aspektes ein und stellt keine systematisch konsequente Fortführung einer langjährigen und gefestigten Rechtsprechung im Hinblick auf eine bislang nur noch nicht ausdrücklich entschiedene Rechtsfrage dar ( Beschluss des BVerfG vom 25.03.2021, 2 BvL 1/11 , BVerfGE 157, 177, Rn. 74).

  • FG Hamburg, 19.12.2017 - 2 K 277/16

    Einkommensteuer: Unterschiedsbetrag bei der Tonnagesteuer

    Auszug aus FG Niedersachsen, 08.11.2022 - 8 K 109/21
    (bb) Nach dem Urteil des FG Hamburg vom 19.12.2017, 2 K 277/16 , EFG 2018, 655 , geht der Unterschiedsbetrag bei steuerneutralen Anteilsübertragungen zu Buchwerten ( § 6 Abs. 3 EStG , § 24 UmwStG ) nicht auf den Rechtsnachfolger des Gesellschafters über.

    Bis zum Urteil des FG Hamburg vom 19.12.2017, 2 K 277/16 , EFG 2018, 655 hatte sich die finanzgerichtliche Rechtsprechung nicht mit dem Begriff des Ausscheidens i.S.d. § 5a Abs. 4 Satz 3 Nr. 3 EStG auseinandergesetzt.

    Die Idee, einen Antrag auf erfolgsneutrale Auflösung des Unterschiedsbetrages bei der Klägerin zu stellen, ergab sich für die Schifffahrtsgesellschaft erst nach dem Urteil des FG Hamburg vom 19.12.2017, 2 K 277/16 , EFG 2018, 655 und der dieses Urteil bestätigenden Rechtsprechung des BFH in seinem Urteil vom 28.11.2019, IV R 28/19 , BFH/NV 2020, 412.

    Der erkennende Senat vertritt daher die Auffassung, dass es dem Gesetzgeber im Rahmen der Abwägung zwischen den Interessen der Allgemeinheit, die mit der Regelung verfolgt werden, und dem Vertrauen des Einzelnen in den Fortbestand der Rechtslage nach der Entscheidung des FG Hamburg vom 19.12.2017, 2 K 277/16 , EFG 2018, 655 und der nachfolgenden BFH-Rechtsprechung in diesem Fall nicht verwehrt war, eine Rechtslage rückwirkend festzuschreiben, die vor dem Aufgreifen durch die Finanzrechtsprechung jahrelang einer gefestigten und einheitlichen Rechtspraxis entsprach.

  • BFH, 29.04.2020 - IV R 17/19

    Auflösung von Unterschiedsbeträgen bei Ausscheiden eines Gesellschafters;

    Auszug aus FG Niedersachsen, 08.11.2022 - 8 K 109/21
    Der ursprünglich für den Schenker der Schiffsbeteiligung festgestellte Unterschiedsbetrag gehe nach der Rechtsprechung des BFH ( Urteile vom 28.11.2019, IV R 28/19 , BFH/NV 2020, 412; vom 29.04.2020, IV R 17/19 , BFH/NV 2020, 1058) im Schenkungsfall nicht auf den bzw. die Rechtsnachfolger -hier: die Klägerin- über.

    Der BFH hat mit seinen Urteilen vom 28.11.2019, IV R 28/19 , BFH/NV 2020, 412 und vom 29.04.2020, IV R 17/19 , BFH/NV 2020, 1058 die vom FG Hamburg vertretene Auffassung bestätigt und entschieden, dass der in § 5a Abs. 4 Satz 3 Nr. 3 EStG angeführte Tatbestand des Ausscheidens eines Gesellschafters auch Übertragungen nach § 6 Abs. 3 EStG umfasse: Der Begriff des Ausscheidens in § 5a Abs. 4 Satz 3 Nr. 3 EStG umfasse jedes Ausscheiden eines Gesellschafters, d.h. jeden Verlust der (unmittelbaren) Mitunternehmerstellung, unabhängig davon, ob der Gesellschafter unentgeltlich oder entgeltlich, im Wege der Einzel- oder der Gesamtrechtsnachfolge ausscheide ( Urteil des BFH vom 29.04.2020, IV R 17/19 , BFH/NV 2020, 1058).

    Anhaltspunkte für ein schutzwürdiges Vertrauen der Klägerin aufgrund der höchstrichterlichen Rechtsprechung des BFH in seinen Entscheidungen vom 28.11.2019, IV R 28/19 , BFH/NV 2020, 412, vom 29.04.2020, IV R 17/19 , BFH/NV 2020, 1058 und vom 01.10.2020, IV R 4/18 , BFH/NV 2021, 581 liegen nicht vor.

    Diese Rechtsprechung des BFH ( Urteile vom 28.11.2019, IV R 28/19 , BFH/NV 2020, 412; vom 29.04.2020, IV R 17/19 , BFH/NV 2020, 1058 und vom 01.10.2020, IV R 4/18 , BFH/NV 2021, 581) fügt sich zudem nicht in eine Reihe von höchstrichterlichen Urteilen zur steuerrechtlichen Behandlung dieses Aspektes ein und stellt keine systematisch konsequente Fortführung einer langjährigen und gefestigten Rechtsprechung im Hinblick auf eine bislang nur noch nicht ausdrücklich entschiedene Rechtsfrage dar ( Beschluss des BVerfG vom 25.03.2021, 2 BvL 1/11 , BVerfGE 157, 177, Rn. 74).

  • FG Schleswig-Holstein, 27.04.2022 - 5 K 46/21

    Unentgeltliche Übertragung von Mitunternehmeranteilen an einer

    Auszug aus FG Niedersachsen, 08.11.2022 - 8 K 109/21
    Diese sich im Widerspruch zum Gesetzeswortlaut befindliche Anwendungspraxis hatte ihren Hintergrund in einer sachlichen Billigkeit (vgl. Urteil des Schleswig-Holsteinischen Finanzgerichts vom 27.04.2022, 5 K 46/21 , EFG 2022, 1438 m.w.N.).

    Unter Bezugnahme auf § 182 Abs. 2 Satz 1 AO wird klargestellt, dass ein gegenüber dem Rechtsvorgänger festgestellter Unterschiedsbetrag in den Fällen, in denen er beim Rechtsvorgänger nicht hinzuzurechnen ist, ohne gesonderten Verwaltungsakt gegenüber dem Rechtsnachfolger wirkt (Urteil des Schleswig-Holsteinischen Finanzgerichts vom 27.04.2022, 5 K 46/21 , EFG 2022, 1438 m.w.N.).

    Die rückwirkende Außer-Kraft-Setzung einer von der Finanzverwaltung nicht geteilten Entscheidung kommt in Betracht, wenn der Steuerpflichtige aufgrund der früher für ihn ungünstigen Auslegung kein Vertrauen in eine für ihn günstigere Behandlung hat bilden können (Urteil des Schleswig-Holsteinischen Finanzgerichts vom 27.04.2022, 5 K 46/21 , EFG 2022, 1438 m.w.N.).

    Ein schützenswertes Vertrauen der Klägerin als Rechtsnachfolgerin, dass die Unterschiedsbeträge nicht auf sie übergehen, bestand nicht (so auch: Urteil des Schleswig-Holsteinischen Finanzgerichts vom 27.04.2022, 5 K 46/21 , EFG 2022, 1438).

  • BFH, 01.10.2020 - IV R 4/18

    Betrag aus der Auflösung von Unterschiedsbeträgen nach § 5a Abs. 4 Satz 3 EStG

    Auszug aus FG Niedersachsen, 08.11.2022 - 8 K 109/21
    Danach scheide auch derjenige i.S.d. § 5a Abs. 4 Satz 3 Nr. 3 EStG aus, der seinen Anteil unentgeltlich auf einen anderen übertrage, sei es im Wege der Einzel- oder der Gesamtrechtsnachfolge ( Urteil des BFH vom 01.10.2020, IV R 4/18 , Rn. 27, BFH/NV 2021, 581).

    Anhaltspunkte für ein schutzwürdiges Vertrauen der Klägerin aufgrund der höchstrichterlichen Rechtsprechung des BFH in seinen Entscheidungen vom 28.11.2019, IV R 28/19 , BFH/NV 2020, 412, vom 29.04.2020, IV R 17/19 , BFH/NV 2020, 1058 und vom 01.10.2020, IV R 4/18 , BFH/NV 2021, 581 liegen nicht vor.

    Diese Rechtsprechung des BFH ( Urteile vom 28.11.2019, IV R 28/19 , BFH/NV 2020, 412; vom 29.04.2020, IV R 17/19 , BFH/NV 2020, 1058 und vom 01.10.2020, IV R 4/18 , BFH/NV 2021, 581) fügt sich zudem nicht in eine Reihe von höchstrichterlichen Urteilen zur steuerrechtlichen Behandlung dieses Aspektes ein und stellt keine systematisch konsequente Fortführung einer langjährigen und gefestigten Rechtsprechung im Hinblick auf eine bislang nur noch nicht ausdrücklich entschiedene Rechtsfrage dar ( Beschluss des BVerfG vom 25.03.2021, 2 BvL 1/11 , BVerfGE 157, 177, Rn. 74).

  • BVerfG, 25.03.2021 - 2 BvL 1/11

    Rückwirkende Einführung einer Regelung über den nur ratierlichen Abzug von in

    Auszug aus FG Niedersachsen, 08.11.2022 - 8 K 109/21
    Es würde Einzelne in ihrer Freiheit erheblich gefährden, dürfte die öffentliche Gewalt an ihr Verhalten oder an sie betreffende Umstände ohne Weiteres im Nachhinein belastende Rechtsfolgen knüpfen, als sie zum Zeitpunkt ihres rechtserheblichen Verhaltens galten ( Beschluss des BVerfG vom 25.03.2021, 2 BvL 1/11 , BVerfGE 157, 177 bis 223, Rn. 51).

    Allerdings bedarf es zur Begründung schutzbedürftigen Vertrauens in diesen Fällen in der Regel dem Hinzutreten weiterer Umstände, die insbesondere aufgrund einer gefestigten und langjährigen Rechtsprechung entstehen ( Beschluss des BVerfG vom 25.03.2021, 2 BvL 1/11 , BVerfGE 157, 177 bis 223, Rn. 72).

    Diese Rechtsprechung des BFH ( Urteile vom 28.11.2019, IV R 28/19 , BFH/NV 2020, 412; vom 29.04.2020, IV R 17/19 , BFH/NV 2020, 1058 und vom 01.10.2020, IV R 4/18 , BFH/NV 2021, 581) fügt sich zudem nicht in eine Reihe von höchstrichterlichen Urteilen zur steuerrechtlichen Behandlung dieses Aspektes ein und stellt keine systematisch konsequente Fortführung einer langjährigen und gefestigten Rechtsprechung im Hinblick auf eine bislang nur noch nicht ausdrücklich entschiedene Rechtsfrage dar ( Beschluss des BVerfG vom 25.03.2021, 2 BvL 1/11 , BVerfGE 157, 177, Rn. 74).

  • BVerfG, 10.10.2012 - 1 BvL 6/07

    Vertrauensschutz in den Fortbestand einer steuerrechtlichen Regelung

    Auszug aus FG Niedersachsen, 08.11.2022 - 8 K 109/21
    Den Regelungsadressaten vor jeder Enttäuschung zu bewahren, ist indessen nicht Aufgabe des verfassungsrechtlichen Vertrauensschutzes (Beschluss des BVerfG vom 10.12.2012, 1 BvL 6/07, BStBl. II 2012, 932, BVerfGE 132, 302 [BVerfG 10.10.2012 - 1 BvL 6/07] ).
  • BFH, 25.03.2021 - VIII R 16/18

    Verfassungsrechtlich zulässige unechte Rückwirkung durch §§ 15b, 20 Abs. 2b Satz

    Auszug aus FG Niedersachsen, 08.11.2022 - 8 K 109/21
    Schutzwürdiges Vertrauen und damit gesteigerte Anforderungen sind zu Gunsten des Steuerpflichtigen dann anzunehmen, wenn der Betroffene zum Zeitpunkt der Verkündung der Neuregelung nach der alten Rechtslage eine verfestigte Erwartung auf Vermögenszuwächse erlangt und realisiert hatte oder hätte realisieren können ( Urteil des BFH vom 25.03.2021, VIII R 16/18 , BStBl. II 2021, 814 m.w.N.).
  • BVerfG, 17.12.2013 - 1 BvL 5/08

    § 43 Abs 18 KAGG wegen Verletzung des rechtsstaatlichen Rückwirkungsverbots

    Auszug aus FG Niedersachsen, 08.11.2022 - 8 K 109/21
    (1) Nach der Rechtsprechung des BVerfG ist hinsichtlich der Zulässigkeit rückwirkender Gesetzesänderungen zwischen Gesetzen mit echter Rückwirkung, die grundsätzlich nicht mit der Verfassung vereinbar sind, und solchen mit unechter Rückwirkung, die grundsätzlich zulässig sind, zu unterscheiden ( Beschluss des BVerfG vom 17.12.2013, 1 BvL 5/08 , BVerfGE 135, 1).
  • BFH, 27.05.2004 - IV R 48/02

    Klagebefugnis bei Gewinnfeststellungsbescheiden

    Auszug aus FG Niedersachsen, 08.11.2022 - 8 K 109/21
    Nach dem Beschluss des BFH vom 23.03.2000, IV B 91/99 , BFH/NV 2000, 1217, insoweit bestätigt durch Beschluss des BFH vom 30.12.2003, IV B 21/01 , BStBl. II 2004, 239 kann ein Gesellschafter, der gegen den Bescheid über die Gewinnfeststellung einer Personengesellschaft keinen Einspruch eingelegt hat und auch nicht zum Einspruchsverfahren der Personengesellschaft nach § 360 Abs. 3 AO hinzugezogen worden ist, gleichwohl Klage erheben, wenn ihm gemäß § 48 Abs. 1 Nr. 5 FGO ein eigenes Klagerecht zusteht ( Urteile des BFH vom 14.10.2003, VIII R 32/01 , BStBl. II 2004, 359; vom 27.05.2004, IV R 48/02 , BStBl. II 2004, 964).
  • BFH, 14.10.2003 - VIII R 32/01

    Einlagen und Verlustausgleich nach § 15a EStG

  • BFH, 30.12.2003 - IV B 21/01

    Klagebefugnis eines Mitunternehmers

  • BFH, 23.03.2000 - IV B 91/99

    Klagerecht; unterlassene Hinzuziehung

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht